Als erste Golfanlage Schleswig-Holsteins wurde der Marine Golf Club 2011 vom Deutschen Golf Verband (DGV) mit dem Gold-Zertifikat des Umweltprojekts „Golf & Natur“ ausgezeichnet. Dies ist die höchste Auszeichnung, die der DGV für herausragende Qualitätsstandards in den Bereichen Natur und Landschaft, Pflege und Spielbetrieb, Arbeitssicherheit und Umweltmanagement sowie Öffentlichkeitsarbeit und Infrastruktur zu vergeben hat.
Bereits vor mehr als zehn Jahren hatten wir uns zur Erlangung der Baugenehmigung des 18-Loch-Platzes mit den zuständigen Behörden auf ein langfristiges Umwelt-Monitoring geeinigt. Das vom DGV im Frühjahr 2005 initiierte Umweltkonzept „Golf und Natur“ passte somit von Anfang an in unser Pflege- und Entwicklungskonzept.
Vorrangiges Ziel war es, den Golfplatz mit einem geringen Aufwand an Düngemitteln, Pflanzenschutzmitteln und künstlicher Beregnung zu pflegen. Dieses Ziel konnten wir mit dem Konzept des Links Course verwirklichen. Auf einem Links Course gedeihen die für Schottland typischen, anspruchslosen und robusten schottischen Festuca-Gräser, die gleichzeitig hervorragende Spielbedingungen ermöglichen.
Im Laufe der folgenden Jahre nahmen wir neben dem Naturschutzgedanken zunehmend auch andere Aspekte wie Arbeitsschutz und Energieeinsparung in den Fokus.