„Wir sind ein Golfclub, der seinen Mitgliedern einen außergewöhnlichen Golfplatz – einen Links Course – mit einem angenehmen Umfeld zu einem fairen Preis bietet. Allen Gastspielern und Golfanfängern möchten wir den Aufenthalt auf der gesamten Golfanlage so angenehm wie möglich gestalten.“
So lautet unser Leitbild.
Wofür wir stehen:
Golfsport ohne Vorurteile und Allüren:
für uns eine Selbstverständlichkeit. Jeder ist willkommen, ob Könner oder Anfänger. Unprätentiös und bodenständig und kein bisschen elitär – so gibt sich der Marine-Golf-Club. Dies gilt natürlich auch für unser „Marine Restaurant“ und unsere Golfakademie Akademie Andreas Strandberg.
Gastfreundschaft:
Auch bei 800 Mitgliedern steht unsere Golfanlage Gastspielern ohne große Restriktionen zur Verfügung. Buchen Sie eine Privatrunde oder nehmen Sie einfach einmal an einem unserer offenen Turniere teil – Sylter und Auswärtige, Einheimische und Urlauber verstehen sich auf dem Golfplatz ganz prächtig.
Für die Faszination der Insel Sylt:
Unser Golfplatz – das sind 80 Hektar mit weitem Horizont. – Ob Morgenstimmung auf dem Platz, Abendstimmung auf der Clubhausterrasse oder zwischendurch aktiv sein in der Golfakademie – immer kommt Sylter Urlaubsfeeling auf.
Wir freuen uns auf Sie!
Unser Team
Sabine Hirschberger
Sekretariat
Patrick Vogt
Starter / Golfsekretär
Steffi Rösner
Sekretariat
André Bockwoldt
Headgreenkeeper
Spielführer
Marcel Fuchs
Vorstand
Karl Max Hellner
Präsident & Vorstandssprecher
Roland Grüger
Platzwart
Lisa Shama
Clubhaus / Gastronomie
Dirk Ehlers
Finanzen
Bastian Freddrich
Mitglieder
Aufsichtsrat
Jens-Peter Meckel
Vorsitzender
Matthias Waldherr
Stellvertreter
Olaf Klein
Jens van der Walle
Marcel Fuchs
Ute Weber
Förderverein Jugend
Liebe Golferinnen und Golfer,
ist es nicht immer wieder faszinierend, den Kindern und Jugendlichen beim Training auf der Driving Range zuzuschauen und zu sehen, mit welcher Selbstverständlichkeit und Leichtigkeit sie schwingen und schlagen? Einfach beneidenswert. Und wünscht sich nicht jeder von uns, dies ebenso zu können und deshalb vielleicht schon früher mit dem Golfsport angefangen zu haben?
Das war jedoch den Wenigsten vergönnt und deshalb wäre es gut, der heutigen Jugend alle Möglichkeiten zu geben und sie zu unterstützen. Wie Eltern stets das Beste für Ihre Kinder möchten, können wir leidenschaftlichen Hobby-Golferinnen und -Golfer jetzt unsere Jugend fördern. Sie sind die Zukunft des Golfsports.
Der Förderverein jugendlicher Golfer Sylt e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für die Förderung des Golfsports unter Kindern und Jugendlichen einsetzt. Der Verein hat zur Zielsetzung, Jugendliche der Region durch materielle, finanzielle und persönliche Unterstützung bei der Ausübung des Golfsports zu fördern und Spaß, Erfolg und soziale Kompetenzen zu vermitteln.
Der Förderverein jugendlicher Golfer Sylt e.V. freut sich über jede Mitgliedschaft, Spende oder ehrenamtliche Mitarbeit, um die Zukunft des Golfsports in unserer Region zu sichern. Der Jahresbeitrag beträgt nur 30,00 Euro. Bei Spenden über 50,00 Euro wird auf Anfrage gern eine Spendenquittung
ausgestellt.
Jugendarbeit sichert die Zukunft und die sportliche Wettbewerbsfähigkeit unseres Golfclubs.
Seien auch Sie dabei!
Marine Golfer bei der German Junior Golf Tour
Dan Eggers & Adam Dörge
Jugendförderung: Förderverein jugendlicher Golfer Sylt e.V. hier Adam Dörge
In den Jahren 2021 und 2022 habe ich erstmals an großen Jugendturnieren teilgenommen. Da dies mit hohen Kosten verbunden ist, nahm ich die Unterstützung des Fördervereins jugendlicher Golfer des Marine Golf Club Sylt in Anspruch. So war es mir möglich weitaus mehr Turniere zu spielen als ursprünglich vorgesehen, was wiederum ausschlaggebend für meine sportliche Entwicklung in dieser Zeit war.
Besonders die Mitarbeiter im Marine Golf Club waren im Prozess der Unterstützung durch den Förderverein eine große Hilfe, da sie meinen Eltern und mir viel Arbeit in der Auswertung und Ermittlung von Kosten solcher Turnierreisen sowie der Recherche nach Turnieranmeldungen abnahmen.
Hiermit spreche ich meinen herzlichen Dank für die zweijährige Zusammenarbeit und großzügige finanzielle Unterstützung durch den Förderverein aus.
Der älteste Golfplatz Sylts entsteht. erstellt der Flt Lt der Royal Air Force (RAF) Colin Colenso das Design für den Golfplatz, und die Briten bauen auf dem zuvor als Flugplatz genutzten Gelände einen 6-Loch-Golfplatz. Benannt in „Royal Air Force Sylt Golf Club“, ist der Platz bis zum Abzug der RAF für die britischen Truppen bestimmt.
In den Sechziger Jahren, nach Abzug der Briten, wird der Golfplatz von Axel Springer genutzt, bis dieser sich einen eigenen Golfplatz in Morsum bauen lässt. Der Golfplatz auf dem Fliegerhorstgelände wird überwuchert und gerät in Vergessenheit.
1979
Der spätere Kapitän zur See Eduard Wismeth wird als Kommandeur zur Marinefliegerlehrgruppe versetzt. Auf seine Initiative hin wird 1980 der Marine-Golf-Club e.V. gegründet. Der Golfplatz wird eine Betreuungseinrichtung der Bundesmarine und bietet auch deren zivilen Mitarbeitern eine golferische Heimat. Schließlich wird die Möglichkeit zur Mitgliedschaft auch den Sylter Bürgern eröffnet. Damit ist der Golfplatz der Platz der Sylter.
Mit der deutschen Einheit und der Umstrukturierung der Bundeswehr wird Westerland als Standort künftig entfallen; damit scheint auch die Zukunft des Marine-Golf-Club Sylt gefährdet. Mitglieder und Vorstand erreichen in langen Verhandlungen mit den Gemeinden und den örtlichen Vertretern unterschiedlicher Interessengruppen, dass das Golfplatzgelände im Flächennutzungsplan als Golfplatz ausgewiesen wird.
1998
Die Verhandlungen mit dem Bundesvermögensamt über den Kauf des Geländes kommen Ende 1998 zum Abschluss und der Marine-Golf-Club Sylt wird Eigentümer von ca. 67 ha Gelände zwischen Sylt-Ost und Wenningstedt-Braderup.
2004
Im Juli 2004 werden weitere 13 ha vom Bund erworben. Zuvor hatten 2002 Mitgliedern ihren Verein in eine Genossenschaft umgewandelt, um den Club weiterzuführen und den Ausbau zum 18-Loch-Platz durch die Ausgabe rückzahlungsfähiger Geschäftsanteile zu finanzieren. Sie ermöglicht allen Vereinsmitgliedern nach Zeichnung von rückzahlungsfähigen Geschäftanteilen Mitglied des Marine-Golf-Club Sylt eG zu werden.
Für das Design des neuen Platzes wird der schottische Architekt Kenneth J. Moodie verpflichtet. Die Entscheidung fällt für einen kompletten Neubau von 18 Löchern.
2006
Am 01. September 2006 erfolgt die lang ersehnte Einweihung des fertigen 18-Loch Links Course durch den Präsidenten Klaus-Jürgen Steindorff. Der küstennahe, naturbelassene Links Course auf der Ferieninsel Sylt verspricht mit seinen über 6300 Metern Länge auf 80 Hektar ein prächtiges Aushängeschild des Golfsports für Mitglieder und Gäste zu werden.
2008
Am 01. April 2008 wird das neue Clubhaus eröffnet. Das langjährige Provisorium war zuvor abgerissen worden und wich einem ansprechenden Achteckbau in Holzbauweise. Auch danach wird die Infrastruktur des Clubs weiter komplettiert: Unter anderem wird 2010 der Parkplatz befestigt, 2016 die neue Abschlaghalle errichtet und 2021 das Clubhaus einer umfassenden Renovierung unterzogen.